Heft 3 in 2022 der Zeitschrift „Kommune21“ widmet sich dem Thema „Smart City“.Heidrun Wuttke schreibt darin über „Digitale Zukunftsdörfer„.
Weiterlesen
Das Leader Projekt „Dorf.Zukunft.Digital“ hat das Ziel, 30 Dörfer aus verschiedenen Kommunen im Kreis Höxter (NRW) fit für die digital vernetzte Zukunft zu machen. Sie erhalten im Förderzeitraum von 3 Jahren (1.9.2020 – 31.08.2022) die Chance, digitale Anwendungen mit der Dorfgemeinschaft zu erproben, um die Daseinsvorsorge, Teilhabe und Nachbarschaftshilfe sowie das Ehrenamt und Miteinander vor Ort zu stärken.
Heft 3 in 2022 der Zeitschrift „Kommune21“ widmet sich dem Thema „Smart City“.Heidrun Wuttke schreibt darin über „Digitale Zukunftsdörfer„.
WeiterlesenHeidrun Wuttke war zu Gast bei Niklas Schenk in seiner Sendung „Neugier genügt“ zum Thema „Gesellschaftliche Spaltung durch Digitalisierung“. Der[…]
WeiterlesenWir haben eines unserer strategischen Ziele erreicht – die Verstetigung unserer Projekte: das Bundesministerium des Inneren hat den Kreis Höxter[…]
Weiterlesen„Gemeinsam stark vor Ort“ lautete er Titel einer Tagung, die die Heinrich Böll Stiftung Ende April 2021 veranstaltet hat. Einer[…]
WeiterlesenDurch QR-Codes an Gebäuden des Ortes hat das DZD-Team aus Germete einen digitalen Ortsrundgang entwickelt, wie das Westfalen-Blatt zu berichten[…]
WeiterlesenÜber die Entwicklung der Digitalaktivitäten in Godelheim berichten die Neue Westfälische bzw. Höxter news und das Westfalen-Blatt.
WeiterlesenBurkhard Schwiete, der Ortsausschussvorsitzende Lüchtringens, verortet das Projekt DZD als Element der Dorfentwicklung, wie ein Bericht im Westfalen-Blatt deutlich macht.
WeiterlesenDer Lockdown hat Vieles virtualisiert – auch unsere Schulungen, Netzwerktreffen und Dorfbesuche. Am 14.6.21 fand unser erster analoger Dorfbesuch nach[…]
WeiterlesenÜber den Weldaer Weg im Projekt Dorf.Zukunft.Digital berichtet das Westfalen-Blatt.
WeiterlesenBei seinem Besuch im DZD-Dorf Istrup erfuhr unser heimischer Bundestagsabgeordnete Christian Haase laut einem Bericht in der Neuen Westfälischen, wo[…]
Weiterlesen